WETHJE Carbon Composites
Unternehmensrichtlinie – Nachhaltigkeitsstandard für Lieferanten
URL Index 002
Geändert: 07.11.2017
Nachhaltigkeitsstandard für Lieferanten
Präambel
WETHJE Carbon Composites bekennt sich zu den Grundsätzen für verantwortungsvolles und rechtmäßiges Handeln und fordert ihre Lieferanten auf, die folgenden Grundsätze ebenfalls zu respektieren, in ihrer Unternehmenspolitik zu berücksichtigen und in ihrer eigenen Lieferkette weiterzugeben.
Die folgenden Richtlinien stellen die Mindestanforderungen an alle Lieferanten bezüglich Unternehmensethik, Umweltschutz und Ressourcenschonung sowie Menschenrechte und soziale Standards dar. Sie basieren auf grundlegenden Prinzipien der ökonomischen, ökologischen und sozialen Verantwortung, die mit dem geltenden Recht konform sind und im Einklang mit internationalen Normen stehen.
- Unternehmensethik und Compliance
WETHJE erwartet von seinen Lieferanten verantwortungsvolles und rechtmäßiges Handeln sowie die Weitergabe dieser Erwartung in der gesamten Lieferkette. Die Geschäfte sind von den Unternehmen in der gesamten Lieferkette in Übereinstimmung mit den jeweils geltenden Gesetzen mit höchster Integrität, ehrlich und gerecht zu betreiben.
Davon umfasst sind insbesondere:
- Einhaltung der geltenden Anti-Korruptionsgesetze / Vermeidung von Korruption
- Vermeidung wettbewerbswidriger Geschäftspraktiken
- Schutz des geistigen Eigentums und Wahrung von Geschäftsgeheimnissen
- Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen im Bereich Export-/Import Kontrolle
- Umwelt und Ressourcenschonung
WETHJE erwartet von ihren Lieferanten und deren Zulieferern in der gesamten Lieferkette einen nachhaltigen, verantwortungsvollen sowie schonenden Umgang mit Ressourcen und Rohstoffen.
Sie achten bei Produkten und Verfahren auf einen effizienten Einsatz von Energie und Ressourcen sowie auf die Einhaltung geltender Umweltstandards.
Die Lieferanten bemühen sich insbesondere um:
- Reduzierung von Energie- und Wasserverbrauch
- Reduzierung von Treibhausgasen
- Erhöhter Gebrach erneuerbarer Technologien
- Geeignetes Müllentsorgungskonzept
Die Lieferanten fördern in ihrem Marktsegment proaktiv die Entwicklung und Verbreitung umweltfreundlicher Technologien.
Die Lieferanten unterstützen jegliche Bemühungen, um eine verantwortungsbewusste Ressourcenbeschaffung sicherzustellen. Es geht darum, die Beschaffung und den Einsatz von Ressourcen zu vermeiden, die rechtswidrig oder durch ethisch verwerfliche oder unzumutbare Maßnahmen erlangt wurden.
- Sorgfaltspflicht zur Förderung verantwortungsvoller Lieferketten für Minerale aus Konflikt- und Hochrisikogebieten
WETHJE erwartet von seinen Lieferanten, dass jegliche von konfliktbehafteten Schmelzen stammenden Mineralien vermieden werden. Insbesondere gilt dies für Rohstoffe, die in den östlichen Provinzen der Demokratischen Republik Kongo gefördert wurden. Das im Juli 2010 verabschiedete „Dodd-Frank Wall Street Reform and Consumer Protection Act“ in den Vereinigten Staaten von Amerika definiert Conflict Minerals als Zinn, Wolfram, Tantal und Gold (3TG). Mineralien werden außerdem als konfliktbehaftet eingeordnet, wenn durch die Gewinnung, den Transport, den Handel, die Handhabung / Bearbeitung oder durch den Export nichtstaatliche bewaffnete Gruppen direkt oder indirekt unterstützt werden.
Informationen zu den von Lieferanten oder Sub-Lieferanten genutzten Schmelzen oder Raffinieren für Conflict Minerals müssen ohne Rückfrage durch WETHJE bei Erstbelieferung mittels eines Conflict Minerals Reporting Template (CMRT) an WETHJE übermittelt werden. WETHJE wird keinerlei Geschäftsbeziehung zu Lieferanten, die konfliktbehaftete Schmelzen oder Raffinerien nutzen, führen. Über die Möglichkeit zur Nutzung konfliktfreier Schmelzen und Raffinieren kann WETHJE bei Bedarf unterstützen.
Unsere Lieferanten werden dazu aufgefordert, ihrer Sorgfaltspflicht entlang der gesamten Lieferkette gerecht zu werden, selbst wenn ihre Lieferanten nicht direkt Mineralien aus DRC beziehen. Hierzu gehört die Implementierung von Maßnahmen, welche sicherstellen, dass die von Lieferanten genutzten Mineralien – insbesondere Zinn, Wolfram, Tantal und Gold (3TG) – nicht zur direkten oder indirekten Förderung oder Unterstützung bewaffneter Konflikte beitragen.
Die Anforderungen zur Sorgfaltspflicht sind eine Erweiterung der oben genannten Nachhaltigkeitsanforderungen zu Umweltschutz, Rechte der Mitarbeiter, transparente Geschäftsbeziehungen und faires Marktverhalten, welche integrale Bestandteile der Durchführung der Sorgfaltspflicht sind.
- Menschenrechte und Arbeitsbedingungen
Für WETHJE ist es von überragender Bedeutung, dass unternehmerische Aktivitäten die soziale Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern berücksichtigen. Dies gilt auch für die Lieferanten von WETHJE und deren Zulieferer. WETHJE fordert von ihren Lieferanten, dass sie soziale Standards respektieren, diese in ihrer jeweils eigenen Unternehmenspolitik berücksichtigen und, dass sie das Bekenntnis zu sozialer Verantwortung in ihrer gesamten Lieferkette sicherstellen.
Die folgenden Prinzipien sind von besonderer Wichtigkeit:
- Achtung der Menschenrechte
- Keine Diskriminierung, Gewährung von Chancengleichheit und Gleichbehandlung
- Verbot von Kinder- und Zwangsarbeit
- Achtung positiver und negativer Vereinigungsfreiheit
- Entlohnung ohne Rücksicht auf den Unterschied des Geschlechts unter Einhaltung der Mindestanforderungen der jeweiligen anwendbaren nationalen Gesetze
- Einhaltung der Arbeitszeit gemäß der jeweiligen länderspezifischen gesetzlichen Bestimmungen
- Einhaltung der Anforderungen an Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Florian Anzeneder (CEO)
Masao Anzai (CEO)